INFO
TALES OF NATURE – MATERIAL CULTURES
Im Entwurfsprojekt haben wir uns mit der Frage beschäftigt, „wie die menschlichen Kulturen Teil anderer materieller Kulturen in der Welt sind“* und uns dabei mit einem erweiterten Verständnis von Materie auseinandergesetzt. Unsere eigenen Körper bilden nicht die Grenzen zur Welt, sondern sie sind durchlässig, veränderlich und befinden sich in ständiger Wechselwirkung mit anderen Systemen. Wie entstehen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und materieller Umwelt aufeinander bezogene Netzwerke und Relationen?
Ausgehend von der Untersuchung verschiedener Gesteine und Mineralien und den darin verborgenen Geschichten haben Studierende der Raumklasse durch experimentelle Mappings, Zeichnungen und Collagen, digitalen 3D Scans und plastischen Experimenten neue gestalterische Dialoge mit Lebewesen, Organismen und Stofflichkeiten eröffnet. Materialität haben sie dabei als etwas Lebendiges untersucht und daraus neue hybride Materialitäten, Formen und Raumsituationen entworfen, die in atmosphärischen narrativen Visualisierungen und Animationen von imaginären digital-materiellen Raumwelten sowie von (noch) unentdeckten Orten und Zeiten erzählen.
Im projektbegleitenden Seminar ‚Transforming Archives‘ wurden neben den räumlichen Entwürfen, vor allem auch ihre zugrundeliegenden Recherchen, Experimente und Entwurfsprozesse thematisiert und archiviert. Die entstandenen Arbeiten sind in einem daraus entstandenen digitalen Archiv sichtbar.
* Heather I. Sullivan: New Materialism, in: Dürbeck/Stobbe (Hg.): Ecocriticism. Eine Einführung, Böhlau 2015 (S. 59)
Klasse Raumbezogenes Entwerfen
und Ausstellungsgestaltung
UdK Berlin – Visuelle Kommunikation
Wintersemester 2020_21
Webdesign und Konzept
Fiona Belousz
Mattia Friso
Hannah Grafenstein
Livia Kirchner
Stefanie Messner
Boohri Park
Pauline Luca Wunderlich
Studierende_
Florentin Aisslinger
Fiona Belousz
Maria Capello
Vincent Carter
Mattia Friso
Ernst August Graefe
Lukas Graf
Hannah Greifenstein
Kiara Harada
Valentin Jauch
Shinae Kim
Livia Kirchner
Jason Kittner
Maria Kobylenko
Stefanie Messner
Anaïs Nyffeler
Boohri Park
Jil Schuberth
Leona Tiemessen
Klara Troost
Pauline Luca Wunderlich
Professorin_
Gabi Schillig
Künstlerischer Mitarbeiter_
Ruven Wiegert
Lehrbeauftragte_
Marina Porras Chassignet
Elke Sterling-Presser
Henrik Mauler mit Chris Hoffmann
Theorie Seminar_
Prof. Dr. Susanne Hauser
Talks Winter 2020_21
Dank an
Aistė Ambrazevičiūtė
Dr. Jutta Helbig
Markus und Reto Huber
Zeitguised und Uglystupidhonest
REGISTER
TALES OF NATURE – MATERIAL CULTURES
Alle Entfremdung Fluidität Invertierung Körper Materialität Speicher Technologie
Impressum
Impressum
TALES OF NATURE –– MATERIAL CULTURES
www.talesofnature.de
Verantwortlich gemäß § 5 TMG:
Prof. Gabi Schillig
KM Ruven Wiegert
Klasse Raumbezogenes Entwerfen und Ausstellungsgestaltung
Universität der Künste Berlin
Grunewaldstr. 2–5
www.udk-berlin.de
r.wiegert@udk-berlin.de
Disclaimer_
Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des/der jeweiligen Autors/Autorin oder des/der jeweiligen Erstellers/Erstellerin. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Seitenbetreiberin übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit von Inhalten externer Internetseiten, auf die über Hyperlinks direkt oder indirekt verwiesen wird und die von der Seitenbetreiberin nicht beeinflusst werden können.
INFO
TALES OF NATURE – MATERIAL CULTURES
Im Entwurfsprojekt haben wir uns mit der Frage beschäftigt, „wie die menschlichen Kulturen Teil anderer materieller Kulturen in der Welt sind“* und uns dabei mit einem erweiterten Verständnis von Materie auseinandergesetzt. Unsere eigenen Körper bilden nicht die Grenzen zur Welt, sondern sie sind durchlässig, veränderlich und befinden sich in ständiger Wechselwirkung mit anderen Systemen. Wie entstehen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und materieller Umwelt aufeinander bezogene Netzwerke und Relationen?
Ausgehend von der Untersuchung verschiedener Gesteine und Mineralien und den darin verborgenen Geschichten haben Studierende der Raumklasse durch experimentelle Mappings, Zeichnungen und Collagen, digitalen 3D Scans und plastischen Experimenten neue gestalterische Dialoge mit Lebewesen, Organismen und Stofflichkeiten eröffnet. Materialität haben sie dabei als etwas Lebendiges untersucht und daraus neue hybride Materialitäten, Formen und Raumsituationen entworfen, die in atmosphärischen narrativen Visualisierungen und Animationen von imaginären digital-materiellen Raumwelten sowie von (noch) unentdeckten Orten und Zeiten erzählen.
Im projektbegleitenden Seminar ‚Transforming Archives‘ wurden neben den räumlichen Entwürfen, vor allem auch ihre zugrundeliegenden Recherchen, Experimente und Entwurfsprozesse thematisiert und archiviert. Die entstandenen Arbeiten sind in einem daraus entstandenen digitalen Archiv sichtbar.
* Heather I. Sullivan: New Materialism, in: Dürbeck/Stobbe (Hg.): Ecocriticism. Eine Einführung, Böhlau 2015 (S. 59)
Klasse Raumbezogenes Entwerfen
und Ausstellungsgestaltung
UdK Berlin – Visuelle Kommunikation
Wintersemester 2020_21
Webdesign und Konzept
Fiona Belousz
Mattia Friso
Hannah Grafenstein
Livia Kirchner
Stefanie Messner
Boohri Park
Pauline Luca Wunderlich
Studierende_
Florentin Aisslinger
Fiona Belousz
Maria Capello
Vincent Carter
Mattia Friso
Ernst August Graefe
Lukas Graf
Hannah Greifenstein
Kiara Harada
Valentin Jauch
Shinae Kim
Livia Kirchner
Jason Kittner
Maria Kobylenko
Stefanie Messner
Anaïs Nyffeler
Boohri Park
Jil Schuberth
Leona Tiemessen
Klara Troost
Pauline Luca Wunderlich
Professorin_
Gabi Schillig
Künstlerischer Mitarbeiter_
Ruven Wiegert
Lehrbeauftragte_
Marina Porras Chassignet
Elke Sterling-Presser
Henrik Mauler mit Chris Hoffmann
Theorie Seminar_
Prof. Dr. Susanne Hauser
Talks Winter 2020_21
Dank an
Aistė Ambrazevičiūtė
Dr. Jutta Helbig
Markus und Reto Huber
Zeitguised und Uglystupidhonest
REGISTER
TALES OF NATURE – MATERIAL CULTURES
Alle Entfremdung Fluidität Invertierung Körper Materialität Speicher Technologie
Impressum
Impressum
TALES OF NATURE –– MATERIAL CULTURES
www.talesofnature.de
Verantwortlich gemäß § 5 TMG:
Prof. Gabi Schillig
KM Ruven Wiegert
Klasse Raumbezogenes Entwerfen und Ausstellungsgestaltung
Universität der Künste Berlin
Grunewaldstr. 2–5
www.udk-berlin.de
r.wiegert@udk-berlin.de
Disclaimer_
Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des/der jeweiligen Autors/Autorin oder des/der jeweiligen Erstellers/Erstellerin. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Seitenbetreiberin übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit von Inhalten externer Internetseiten, auf die über Hyperlinks direkt oder indirekt verwiesen wird und die von der Seitenbetreiberin nicht beeinflusst werden können.