Gewebe
Mensch
Technik Hybride
Maschine
Gehäuse
Datentransfer
Schallsensoren
Bewegungssensoren
Der eigene Körper gleicht einer Maschine. Ein zusammenspiel aus Aparaten und Prozessen bilden ein hochkomplexes, selbstständig funktionierendes Netzwerk.
Technologien stellen dabei eine Erweiterung zu den mennschlichen Fähigkeiten dar. Sie sind Projektionen des menschlichen Körpers und können trotz ihrer künstlichen Beschaffenheit als eine organische Ergänzung verstanden werden.
Wo liegen die Grenzen zwischen dem eigenen Körper und den Technologien die unseren Alltag bestimmen. Welche Abhängigeiten entstehen und welche hybriden Strukturen bilden sich aus ihnen?
Gewebe
Gehäuse
Maschine
Datentransfer
Technik Hybride
Bewegungssensoren
Schallsensoren
Mensch
Der eigene Körper gleicht einer Maschine. Ein zusammenspiel aus Aparaten und Prozessen bilden ein hochkomplexes, selbstständig funktionierendes Netzwerk.
Technologien stellen dabei eine Erweiterung zu den mennschlichen Fähigkeiten dar. Sie sind Projektionen des menschlichen Körpers und können trotz ihrer künstlichen Beschaffenheit als eine organische Ergänzung verstanden werden.
Wo liegen die Grenzen zwischen dem eigenen Körper und den Technologien die unseren Alltag bestimmen. Welche Abhängigeiten entstehen und welche hybriden Strukturen bilden sich aus ihnen?